

ÖNORM B 2110:2013
34
8.3.4 Schlussrechnung
Die Gesamtleistung ist in der Schlussrechnung, die als solche zu bezeichnen ist, abzurechnen. Etwaige Ab-
schlagsrechnungen und -zahlungen sowie Haftungsrücklass, Vertragsstrafe, Prämie u. dgl. sind anzuführen.
8.3.5 Teilschlussrechnungen
Über vereinbarte Teilleistungen können Teilschlussrechnungen gelegt werden. Sie sind wie Schlussrech-
nungen zu behandeln.
8.3.6 Vorlage von Rechnungen
8.3.6.1
Abschlagsrechnungen sind in keinen kürzeren Abständen als ein Monat oder zu den jeweils ver-
einbarten Zeitpunkten vorzulegen.
Regieleistungen sind monatlich abzurechnen.
8.3.6.2
Schluss- und Teilschlussrechnungen sind spätestens 2 Monate nach der vertragsgemäßen Erbrin-
gung der Leistung vorzulegen, sofern im Vertrag keine andere Frist vereinbart wurde.
8.3.7 Mangelhafte Rechnungslegung
8.3.7.1
Ist eine Schluss- oder Teilschlussrechnung so mangelhaft, dass der AG sie weder prüfen noch berich-
tigen kann, ist sie dem AN binnen 30 Tagen zur Verbesserung zurückzustellen und von diesem binnen
30 Tagen neu vorzulegen.
8.3.7.2
Fehlen nur einzelne Unterlagen, ist die Rechnung innerhalb der Zahlungsfrist so weit wie möglich zu
prüfen. Der AN ist sofort nach Feststellung der Unvollständigkeit der Unterlagen aufzufordern, die fehlenden
Unterlagen innerhalb angemessener Frist nachzubringen. Die Nachforderung aller fehlenden Unterlagen
muss innerhalb der jeweiligen Frist nach
8.4.1erfolgen.
8.3.8 Verzug bei Rechnungslegung
Unterlässt es der AN, innerhalb der sich aus
8.3.6.2ergebenden Frist eine überprüfbare Schluss- oder Teil-
schlussrechnung vorzulegen und hält er eine ihm gestellte Nachfrist nicht ein, ist der AG berechtigt, selbst eine
Abrechnung aufzustellen oder aufstellen zu lassen. Hierfür kann er eine angemessene Vergütung verlangen.
8.4
Zahlung
8.4.1 Fälligkeiten
8.4.1.1
Abschlagsrechnungen und Regierechnungen sind 30 Tage nach Eingang der Rechnung fällig.
8.4.1.2
Die Zahlungsfrist für Schluss- oder Teilschlussrechnungen beträgt 60 Tage nach Eingang der Rech-
nung. Bei einer Auftragssumme bis 100.000,00 Euro beträgt die Zahlungsfrist 30 Tage.
Langt eine Schluss- oder Teilschlussrechnung vor einer Übernahme gemäß
10.2ein, beginnt die Zahlungs-
frist erst mit erfolgter Übernahme.
8.4.1.3
Werden Rechnungen gemäß
8.3.7.1zurückgestellt, beginnt der Fristenlauf für die Fälligkeit erst mit
der Vorlage einer neuen Rechnung. In den Fällen gemäß
8.3.7.2wird die Zahlungsfrist um so viele Tage ver-
längert, wie aus Gründen, die beim AN liegen, mit der Prüfung der Rechnung ausgesetzt werden musste.
8.4.1.4
Wurde die Leistung vorzeitig erbracht, beginnt der Lauf der Zahlungsfrist frühestens mit dem Tage, an
dem die Leistung vertragsgemäß zu erbringen gewesen wäre. Hat sich jedoch der AG mit der vorzeitigen
Erbringung der Leistung einverstanden erklärt oder sie in Benutzung genommen, beginnt der Fristenlauf mit
Eingang der Rechnung.
MeinNormenPaket 08.10.2019 7605361, Hoch- u Tiefbau Transportbeton Baustoffe Bmstr. Ing. Franz Kickinger GesmbH, Neustiftg. 42,3071-Böheimkirchen
Renate Humpelstetter